Bereits seit Mitte März sieht man dieses Jahr die Echte Schlüsselblume (Primula veris) in voller Blüte. Sie steht in großen Mengen auf einer Wiese an der Fleher Brücke... mehr
Das neue Jahr wird bereits von einigen Pflanzen geziert, die nicht vom Wind betäubt werden. Dazu gehört natürlich auch das Kleine Schneeglöckchen. mehr
Falls der ein oder andere von Ihnen bereits von Heuschnupfen geplagt ist - die Übeltäter sind die bereits blühenden Haselsträucher, die die Allergiker mit ihren Pollen bereits "beglücken". mehr
Woher wissen die Zugvögel eigentlich, bei welchem Berg sie abbiegen müssen, so ganz ohne Google Maps? Und wohin krabbeln die Insekten im Winter? mehr
Drei weitere schmetterlings-freundliche Gärten erhielten eine Auszeichnung. 2025 finden weitere Ehrungen statt. mehr
Treffen in der Natur ist die beste Möglichkeit sich mit dem NABU auszutauschen. Kommt einfach mit! info@nabu-duesseldorf.de
Am Dienstag, den 1. Oktober 2024 hat das Team von adform Düssel-dorf, Laptop und Telefon gegen Harke, Hacke, Schaufel, Astschere und Schubkarre getauscht für den Arten- und Naturschutz. mehr
Seit bald zwei Wochen hält sich in Benrath – Urdenbach ein Fischadler auf. Er ist wohl im Durchzug, aber hier scheint es ihm zu gefallen. Mehrmals am Tag kommt er vom ... mehr
Nach über 100 Jahren brüten Weißstörche erstmals wieder in Düsseldorf! 1896 pflanzte sich nachweislich das letzte Storchen-paar in Düsseldorf fort. mehr
Auch dieses Jahr werden die schmetterlings- und insekten-freundlichsten Gärten in Düsseldorf vom NABU NRW ausgezeichnet. mehr
Am 12. Mai 2024 trafen sich in den Morgenstunden ab 7 Uhr, 19 Vogelinteressierte zur alljährlichen Führung des NABU Düsseldorf im Naturschutzgebiet Himmelgeister Rheinbogen. mehr
Der fünfte Storchenhorst wurde in Düsseldorf-Wittlaer gesetzt und die Hoffnung ist groß, dass Weißstörche im nächsen Jahr brüten werden nachdem sie bereits in Duisburg heimisch sind. mehr