Schon seit vielen Jahren widmet sich der NABU Düsseldorf e. V. ganz konkret dem Umweltschutz vor unserer Haustür. Vom Erhalt bedrohter Lebensräume und Arten bis zum praktischen Naturschutz. Unterstützerinnen und Unterstützer sind ganz herzlich willkommen!
Seit Februar 2021 ist die AG für Amphibien beim NABU Düsseldorf e. V. am Unterbacher See aktiv um den Tieren bei der Wanderung zu den Laichgewässern den Weg zu sichern. mehr
Kartierungen von Pflanzenarten
auf den gepachteten Flächen des NABU Düsseldorf e. V. sowie die Beschreibung der "Pflanze des Monats", sind Aufgaben der Arbeitsgruppe Botanik mehr
Das neu gepachtete Fleher Feld liegt südwestlich in Düsseldorf zwischen Gewächshäusern, einem Haus und einem einzelnen Gehöft in geschützter, sonniger bis halbschattiger Lage. mehr
Das NABUtop in Angermund ist Heimat für 30 Brutvogelarten, darunter Nachtigall und Teichrohrsänger. Auch Rotmilan, Braunkehlchen oder Kornweihe wurden schon beobachtet. mehr
Für alle Neugierigen im Alter von 9–12 Jahren. Wir wollen unseren Wissensdurst stillen und Wälder, Wiesen und Wüste hautnah erkunden mehr
Wir setzen uns für die Vielfalt und den Erhalt der heimischen Tier- und Pflanzenwelt ein und sorgen dafür, dass der Naturschutz in Düsseldorf größere Aufmerksamkeit erhält. mehr
Ein besonderes Anliegen der Arbeitsgruppe Ornithologie ist der Schutz aller Vorgelarten in Düsseldorf – auch außerhalb der ausgewiesenen Schutzgebiete der Stadt. mehr
Du magst es draußen in der Natur zu sein, Tiere und Pflanzen hautnah erkunden und etwas für ihren Schutz tun? Du bist zwischen 8 und 13 Jahren alt? Dann bist du hier genau richtig! mehr
Eine Oase im Düsseldorfer Osten. Auf unserer NABU-Obstwiese wachsen alte hochstämmige Apfel,- Birnen,- und Zwetschgenbäume, geschützt vom Eller Forst. mehr
Obwohl Pilze in allen Ökosystemen vorhanden sind, reichen die Kenntnisse selten über den kulinarischen Tellerrand hinaus. Der NABU Düsseldorf gründete daher eine neue Pilz-AG. mehr
Scheu und treu ist der Steinkauz. Die kleine Eulenart wird immer seltener. Beim NABU Düsseldorf setzt sich die Ornithologische Arbeitsgruppe seit 2005 intensiv für sie ein. mehr
Im Frühling 2019 wurde dem NABU Düsseldorf ein fast 300 m² großes Stück Gartenland von einer Privatperson überlassen, um es im Sinne des Naturschutzes zu gestalten. mehr